Sonntag, 6. September 2009

**Spielform: Shooter**

Heute mal noch ein Spiel, dass vorallem auch taktischen Charakter besitzt.

"Shooter"

Aufbau: Die Mittellinie des Teefeldes wird bis zur Grundlinie durchgezogen. Auf beiden Seiten.

Durchführung: Zunächst wird der erste Ball cross(Vorhandseite) im Einzelfeld ausgespielt. Der Sieger ist zunächst der "Shooter". Er spielt den Ball cross an und es kommt zum Cross-Duell....der Shooter darf jederzeit auch Longline schießen. Sobald dies geschieht ist das gesamte Einzelfeld frei zum Spielen. Der Shooter sollte also den richtigen Moment abwarten.
Macht der Andere den Punkt ist er der neue Shooter.

Punkte machen kann nur der Shooter...also für das Resultat.

Dasselbe spiel ist auch über die Rückhandseite möglich.

Effekt: Spieler erhalten ein gutes Gespür für das Feld.

Samstag, 5. September 2009

**Volleytraining/Doppel - "Gemeinsam sind wir stark.."

Befassen wir uns nun mal mit dem Doppelspiel. Dabei muss man betrachten, was für das Doppel von entscheidung ist. Dazu gehört sicherlich ein guter Volley und selbstverständlich das "blinde Verständnis" mit dem Partner.

"Gemeinsam sind wir stark"

Aufbau: Jeder der beiden Spieler erhält ein Teil von einem Seil in die Hose gesteckt. Die Partner sind also miteinander verbunden.

Durchführung: Jeweils 2 Paarungen stehen sichgegenüber. Der Trainer spielt den Ball auf die Paarung 1 an, welche sich hinter der Teelinie befindet und mit dem ersten Ball vorrückt ins Teefeld. Die Paarung 2 muss nun versuchen den Ball zu erreichen und selbst für den Punktgewinn sorgen. Der Punkt wird nun also ausgespielt.

Der Punkt ist gewonnen sobald der Ball von einem Team nicht mehr erreicht wird oder ein Fehler vom anderen Team gemacht wird. Sollte das Seil verloren gehen ist dies auch ein Punkt für das andere Team.

Effekt: Sorgt für gute Eingespieltheit und bringt Stimmung ins Training.

**Psyche**

Heute mal ein paar kleine Tipps wie man es erreichen kann seine Nervosität in den Griff zu bekommen oder auch seinen Ärger abzuschalten.

Musik:

Ein unglaubliches effektives Mittel um vor dem Match seine Ruhe zu erhalten oder vielleicht auch für andere Personen sich nochmal richtig anzuheizen. 

Atmung:

Bei sehr nervösen Spielern kann man auch mit Steuerung der Atmung wieder zur Ruhe finden. Lange ein- und ausatmen ist hierbei die Dewise...

Druck nehmen: 

Nehmen sie nicht zu viel Druck auf sich, es ist ja immerhin nur ein Spiel, so dass der Spaß doch im Vordergrund steht.

Noch ein kleines Szenario zum Abkühlen im Match:

Sie spielen gegen einen Gegner den sie schon häufig geschlagen haben und wissen "hey, ich bin der deutlich bessere Spieler". Heute jedoch läuft nicht viel zusammen. Sie fühlen sich schwach auf dem Platz und sind hypernervös. Keine Taktik scheint zu helfen und so viele Fehler wie heute habe ich ja noch nie gemacht. Sie laufen zur Bank und liegen schon 1:4 zurück. Der Schläger fliegt über den halben Platz und sie könnten innerlich explodieren "was ist nur los?".

Versuchen sie auf der Bank einfach mal abzuschalten. Schauen sie ein wenig in die Natur und weg vom Tennisplatz. So schönes Wetter heute und sie dürfen hier Tennis spielen. Normalerweise würden sie nun auf der Arbeit sein und in ihrem Büro versauern. Nun sind sie aber an der frischen Luft und dürfen ihre Leidenschaft nachgehen dem Tennis. Jedes Spiel ist nur eine Erfahrung und auch heute hier werden sie sich weiterentwickeln auch wenn nichts geht! So kann das Spiel sich gar nicht negativ für sie auswirken... Gehen sie raus und genießen sie ihren Sport!

Freitag, 4. September 2009

**Schnelligkeitstest**

Heute beschäftigen uns wir mal mit schnellen Beinen. Dazu werde ich eine Übung bringen, welche sehr gut aussagt wie schnell ein Spieler auf dem Court ist.

"Bälle sammeln"

Aufbau: 5 Bälle werden auf einer Seite des Feldes verteilt. Ein Ball kommt ins Eck der Rückhandecke an der Grundlinie, der andere Ball ins Eck der Vorhandecke der Grundlinie. Den dritten Ball legt man in die Rückhandecke auf die Teelinie. So kommt der vierte Ball also in die Vorhandecke auf die Teelinie. Der letzte Ball wird nun in der Mitte vor dem Netz plaziert.

Nun legt man noch einen Schläger hinter die Grundlinie in die Mitte. Er dient später dazu als eine Art Korb auf den die Bälle kommen.

Durchführung: Der Spieler hat die Aufgabe alle 5 Bälle so schnell wie möglich einzusammeln.  Jedoch darf er nur immer einen Ball einzeln holen, den er dann auf den Schläger legen muss. Die Taktik mit der er die Bälle einsammelt bleibt ihm überlassen.

Effekt: Gute Übung für die Beine mit den kurzen Sprints ist sie auch nah am Tennis.

Man kann selbstverständlich die Zeit auch stoppen und sehen wie man sich verbessert.

Mittwoch, 2. September 2009

**Spielform: Libero**

Das Spiel Libero ist eine sehr gute Übung für das Netzspiel. Den sogenannten Libero spielt der Trainer, er ist die Rettung in letzter Not.

Aufbau: -

Durchführung: Das Spiel wird druchgeführt mit 3 Spielern + Trainer. Der Coach positioniert sich hinten an der Grundlinie. Zwei der Spieler stehen am Netz nebeneinander. Der Dritte geht auf die andere Seite an die Grundlinie.

Nun bekommt er den Ball lang auf die Vorhand zugespielt und der Punkt wird ausgespielt. Dabei hat der einzelne Spieler das Einzelfeld abzudecken, die Drei(inklusive Trainer) das gesamte Feld.

Sollte der Ball an den Spielern am Netz vorbeigehen, darf der Libero einschreiten und den Ball im Spiel halten.

Der Trainer(Libero) spielt den Ball auf den Mann auf der gegenseite immer im Wechsel auf Vorhand und Rückhand an.

Effekt: Der einzelne Spieler muss perfekt passieren und hat es extrem schwer gegen die Wand auf der anderen Seite -> Kampfgeist! Der Rest trainiert sein Netzspiel.

Dienstag, 1. September 2009

**Koordinationsübung - Kegeln**

So zum Abend noch eine Koordinationsübung welche man sehr gut mit Kindern oder sonstigen Anfängern durchspielen kann. Der Spaß bei den Kleinen ist dabei meist sehr hoch. Da man die Schwierigkeit sehr erhöhen kann ist es aber auch eine interessante Geschichte für gute Spieler.

"Kegeln*

Aufbau: Beide Spieler stellen sich gegenüber von einander. Der Abstand sollte anfangs noch nicht zu hoch sein.

Durchführung: Beide Spieler halten einen Ball in der Hand und gehen in die Hocke. Nun zählen sie beide bis 3 und versuchen, dass sich ihre beiden Bälle durch gegenseitiges zurollen in der Mitte treffen.

Sollte es gut klappen wird der Abstand der Spieler vergrößert.

Effekt: Konzentration auf den Ball, Schulung des Ballgefühls...Auge-Hand Koordination

**Tixuma - einfach Geld verdienen**

Bevor ich nun später wieder eine Trainingsform ausfürhlich erkläre.

Möchte ich meinen Lesern kurz noch von einem super Angebot erzählen, welches ich vorher entdeckt habe.

Tixuma

Hierbei handelt es sich um eine sehr gute Suchmaschine, die sie für ihre Benutzung bezahlt. Mal im Ernst, jeder von uns benutzt täglich Suchmaschinen und ob man nun Google oder eine andere benutzt spielt dabei ja keine Rolle. Es sei denn man wird für das Suchen auch noch bezahlt.

Zu Beginn jeden Monats werden alle erzielten Werbeeinnahmen des Vormonats addiert und an die aktiven User bei Tixuma aufgeteilt. Die Provisionen errechnen sich wie folgt: 80% aller Werbeeinnahmen eines Monats bei Tixuma werden durch die Anzahl aller aktiven User dieses Monats dividiert. Jeder aktive User erhält dann 5% dieses Betrages,sowie 5% dieses Betrages für alle durch Ihn geworbenen aktiven User(Refs) und deren geworbenen aktiven User. Maximal 9 Ebenen tief. Voraussetzung für die Provisionen von geworbenen Usern ist hierbei, daß man mindestens zwei User geworben hat !

Es ist also ein einfaches System, dass man unbedingt einmal ausprobieren sollte, da ja kein Risiko besteht. 

Anmeldung hier:

**Tixuma - einfach Geld verdienen**

So viel zum Geld verdienen...nacher geht es weiter mit dem gelben Sport, welcher zur Zeit seinen Höhepunkt in New York hat..