Posts mit dem Label Kondition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kondition werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Januar 2012

"Kondition: Sprünge über Hindernis"

Aufbau: 
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1.) Man befestigt ein Seil am Netzpfosten
2.) Man legt eine Stange auf 2 Hütchen

Durchführung:
Der Spieler springt je nach Fitness 30 - 60 Sekunden über die aufgelegte Hürde. Dabei darf er während den Sprüngen nicht lange am Boden bleiben, sondern muss immer sofort zum Sprung übergehen.

Sollte man die Aufbauvariante 1.) wählen muss der Trainer das andere Ende des Seils halten. Hier ist er recht flexibel wie hoch das Seil angebracht werden soll.

Diese Übung ist vorallem sehr gut in einen Konditionszirkel einzubauen.


Effekt: Verbesserung der Sprungkraft -> Training der Beine und Kondition

Dienstag, 18. Oktober 2011

**Quadrat - Kondition**

Aufbau: 4 Hütchen werden in enem Quadrat aufgestellt ungefähr in 1-2m Entfernung.

Durchführung: Beispiel hier mit 2 Spielern.
Spieler A und B stehen an 2 Hütchen, die Diagonal zu einander sind. Nun haben sie die Aufgabe den anderen Spieler einzuholen bzw. zu fangen. Dabei muss man immer so laufen, dass das Gesicht in eine Richtung zeigt z.B. immer zum Netz. So ergibt sich zwangsläufig, dass der Spieler zunächst vorwärts, seitwärts,rückwärts und wieder seitwärts läuft.

Effekt: Schnelle kurze Schritte und Richtungsänderungen trainieren.

Freitag, 7. August 2009

**Training: Koordination**

Die nächste Trainingsform ist ebenfalls wie die Vorherige sehr gut geeignet um sie ins Konditionstraining oder Aufwärmprogramm mit einzubauen. Es geht um schnelles Wahrnehmen mit den Augen und schnelle Reaktion des Körpers.

"Rechts oder Links"

Aufbau: Der Trainer stellt sich im Abstand von 5 Metern vor die Trainingsgruppe.

Durchführung: Die Spieler laufen mit schnellen tippelnden(Spinning) Schritten auf den Trainer zu. Kurz bevor sie auf den Trainer aufzulaufen scheinen zeigt dieser mit der linken Hand entweder nach links oder mit der rechten Hand nach rechts. Der Schüler muss nun schnell reagieren und in die gewünschte Richtung abbiegen.

Effekt: Sehr gute Trainingsmethode für die Übertragung von Sehen und Reagieren wie sie im Tennissport nur zu häufig benötigt wird.