Montag, 2. Januar 2012
"Kondition: Sprünge über Hindernis"
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1.) Man befestigt ein Seil am Netzpfosten
2.) Man legt eine Stange auf 2 Hütchen
Durchführung:
Der Spieler springt je nach Fitness 30 - 60 Sekunden über die aufgelegte Hürde. Dabei darf er während den Sprüngen nicht lange am Boden bleiben, sondern muss immer sofort zum Sprung übergehen.
Sollte man die Aufbauvariante 1.) wählen muss der Trainer das andere Ende des Seils halten. Hier ist er recht flexibel wie hoch das Seil angebracht werden soll.
Diese Übung ist vorallem sehr gut in einen Konditionszirkel einzubauen.
Effekt: Verbesserung der Sprungkraft -> Training der Beine und Kondition
Montag, 24. August 2009
**Verteilen**
Kommen wir heute zu einer Übung, bei der das Augenmerk zum einen auf dem kontrollierten Verteilen des Balles im gegnerischen Feld liegt und zum Anderen schnelle kleine Schritte um den Ball so früh wie möglich zu treffen.
"Verteilen"
Aufbau: -
Durchführung: 2 Spieler stehen sich gegenüber von Grundlinie zu Grundlinie! Spieler A spielt nun nur aus der Vorhandecke mit seiner Vorhand. Dabei verteilt er die Bälle immer abwechseln auf Vorhand und Rückhand des Spielers B. Dieser wird dabei gezwungen sich von der einen Ecke in die Andere zu bewegen. Spieler B kann bei seinen Schlägen druckvoll vorgehen. Spieler A sollte aufjedenfall versuchen immer sehr auf die Präzision zu achten um seinen Partner zu jagen.
Nach einiger Zeit werden die Rollen getauscht.
Ebenso möglich aus der Rückhandecke!
Effekt: Präzision,Spannkraft und Verbesserung der Beinarbeit!
Samstag, 8. August 2009
**Training: Mattenschießen**
Heute kommen wir zu einer sehr simplen aber sehr effektiven Trainingsübung => dem Mattenschießen. Sehr gut ist diese Übung um vorallem die Länge und Präzision zu kontrollieren.
"Mattenschießen"
Aufbau: Man legt 2 Matten als Zielscheiben mit etwas Entfernung von der Grundlinie und Doppellinie ins Feld. Jeweils auf Vorhand und Rückhandseite. Diese Matten befinden sich selbstverständlich auf der Seite des Zuspielers, da sie ja als Ziel gelten.
Durchführung: Der Spieler erhält nun immer 25 Bälle abwechseln auf Vor und Rückhand. Zunächst spielt er nur longline...die nächsten 25 nur cros...die nächsten 25 in die Vorhandecke und die letzten 25 in die Rückhandecke. Nach den 100 gespielten Bällen lässt sich auch leicht der Trefferwert in Prozent ausrechnen.
Effekt: Spieler lernt zielbewusst den Ball zu spielen. Es wird sehr viel Wert auf Kontrolle gelegt und nicht auf Power!
Freitag, 7. August 2009
**Training: Koordination**
Die nächste Trainingsform ist ebenfalls wie die Vorherige sehr gut geeignet um sie ins Konditionstraining oder Aufwärmprogramm mit einzubauen. Es geht um schnelles Wahrnehmen mit den Augen und schnelle Reaktion des Körpers.
"Rechts oder Links"
Aufbau: Der Trainer stellt sich im Abstand von 5 Metern vor die Trainingsgruppe.
Durchführung: Die Spieler laufen mit schnellen tippelnden(Spinning) Schritten auf den Trainer zu. Kurz bevor sie auf den Trainer aufzulaufen scheinen zeigt dieser mit der linken Hand entweder nach links oder mit der rechten Hand nach rechts. Der Schüler muss nun schnell reagieren und in die gewünschte Richtung abbiegen.
Effekt: Sehr gute Trainingsmethode für die Übertragung von Sehen und Reagieren wie sie im Tennissport nur zu häufig benötigt wird.
Donnerstag, 6. August 2009
**Koordination**
Zum Abend hin wollen wir euch noch eine gute Koordinationsübung vorstellen. Volle Kontrolle über den Körper ist die Devise. Sehr gut kann man sie vorallem im Konditionstraining oder Aufwärmtraining einbauen.
"Hütchenspiel"
Aufbau: Vier Hütchen werden in Formation eines Quadrates aufgestellt. Je nach Fitness des Spielers weiter auseinander oder näher zusammen. Die Hütchen müssen 4 unterschiedliche Farben haben(z.B. weiß,rot,grün,blau)...
Durchführung: Der Trainierende stellt sich in die Mitte des Quadrats...Dabei ist er immer in Bewegung in Form von "Spinning"...schnelles tippeln der Füße. Der Trainer gibt nun immer mit einer Farbe die anweisung zu welchem Hütchen der Spieler sprinten muss. Er berüht es mit der Hand und geht wieder in die Mitte...
Z.B. "blau"..Spieler sprintet zum Blauen hütchen welches sich ja vor ihm recht oder links oder hinter ihm rechts oder links verbergen kann.
Je nach Fitness des Spielers wird die Dauer gewählt.
Effekt: Hören,Sehen, Reagieren => der Spieler wird sehr gefordert und dazu eine sehr gute Übung für die Beine.
Im nächsten Thema werden wir uns wieder einer Koordinationsübung widmen. Die Koordination wird vorallem im Jugendbereich heutzutage sehr vernachlässigt.