Dienstag, 19. April 2011

**Slow Motion Rafa Nadal Vorhand**

Rafa Nadal Vorhand Slow Motion

Hier mal ein kleiner Link zu der Vorhand von Rafael Nadal.
Er hat wirklich eine außergewöhnliche Technik aber nur dadurch kann er dem Ball derartigen Spin geben.

Zieht den Schläger sehr lange nur von unten nach oben und dabei häufig über den Kopf weg. Man sieht jedoch auch in Spielen, dass wenn er die Geschwindigkeit anzieht, er auch über die Schulter ausschwingt.


Ich werde später auch eine Slowmotion von Federer im Vergleich dazu zeigen.

Montag, 18. April 2011

**Stopp erlaufen**

**Stopp erlaufen**

Aufbau: -

Durchführung: Dem Spieler wird ein Ball longline angespielt. Nun muss er versuchen den Ball mit Tempo kontrolliert longline zurückzuspielen. Der Trainer positioniert sich am Netz und spielt einen Stopp kurz cross. So dass der Schüler den Ball erlaufen und ihn lang an die Grundlinie platzieren muss.

Ob der Trainer sich rechts oder links am Netz positioniert entscheidet dann ob der Schüler den Grundschlag bzw. den erlaufenen Stopp mit der Vorhand oder der Rückhand spielen muss.


Effekt: Schnelle kurze Antritte auf dem Platz integriert.

"Short"

 "Short"

Aufbau: -

Durchführung: Benötigt werden 2 Spieler, die folgende Regeln zu beachten haben:
Jeder Spieler hat normal 2 Aufschläge. Der Punkt wird normal ausgespielt außer wenn der Ball im Teefeld aufspringt muss der Spieler auf diesen Ball angreifen(dabei kann man es so handhaben, dass entweder der Trainer oder Spieler das Wort "Short" sagen muss.)
Das Wichtigste bei diesem Spiel ist aber die Punkteverteilung:
1.Aufschlag und jemand macht den Punkt ohne dass der Ball im Teefeld aufspringt gibt 1 Punkt.
Falls der Ball im Teefeld aufspringt kann der jenige, der zu kurz gespielt hat den Punkt nicht mehr bekommen. Er kann nur noch verhindern in dem er nun den Angriff des Gegners abwehrt einen Punktgewinn für den Gegner zu verhindern.
Falls der Aufschläger den 2.Aufschlag verwendet kann er keinen Punkt mehr gewinnen! Der Returnspieler jedoch erhält einen Punkt wenn er den Ballwechsel normal gewinnt und sogar 2 Punkte wenn der Ball im Teefeld aufkommt und er den Punkt gewinnt. Sollte der Ball im Teefeld aufspringen und der Returnspieler gewinnt den Punkt nicht erhält er immer noch 1 Punkt.

Gespielt wird ein Match-Tiebreak bis 10.


Effekt: Spieler versuchen mit Länge zu spielen und eine gute Quote in den ersten Aufschlag zu bringen.

Sonntag, 17. April 2011

**Klassiker**

Klassiker:

Aufbau: -

Durchführung: Der Trainer spielt den Ball an und der Punkt wird im Einzelfeld zwischen 2 Spielern ausgespielt. Dabei können 2 bis 4 Spieler am Spiel teilnehmen.
Bei 4 Spielern wechselt die eine Seite nur nach Fehlern, die andere Seite nach jedem Punkt.
Gespielt wird bis 11.

Effekt: Sehr nah am Match, wenn man den Aufschlag außer Acht lassen will!

Mittwoch, 30. März 2011

"Schnelle Beine"

Bald beginnt die Sommersaison und da ist es sehr wichtig wieder die Körperspannkraft zu trainieren.

Durchführung: Ihr legt 2 Markierungen hinter die Grundlinie. Im Abstand von einem Meter hintereinander. Nun muss der Spieler an der 1.Markierung einen Ausfallschritt machen. An der 2.Markierung einen Strecksprung und dann muss er mit vollgas in die Vorhandecke starten um einen Ball zu spielen, welcher vom Trainer auf der anderen Seite zugespielt wird. Im nächten Durchgang Rückhand.

Effekt: Schnelle kurze Sprints werden trainiert.

Freitag, 25. März 2011

"Mäxle"

Kleines Fun-Game:

Durchführung:

Man benötigt mehr als 3 Mitspieler.
Dann verteilen sich alle Spieler in ungefähr gleicher Anzahl diagonal von einander im Kleinfeld(Als würde man Vorhand cross spielen). Nun beginnt einer mit der Cross-Angabe und muss auf die andere Seite des Feldes am Netz vorbeirennen. So entsteht eine Zirkulation der Spieler um den Platz.

Jeder der einen Fehler macht scheidet aus bis am Ende nur noch 2 Spieler das Finale ausspielen.

Freitag, 1. Oktober 2010

**Tischtennis-Doppel**

Spielform: Tischtennis-Doppel

Aufbau: -

Durchführung: 2 Spieler stehen je auf einer Seite. Nun wird der Ball ausgespielt und die Spieler müssen immer abwechselnd schlagen! Ausgespielt kann z.B. bis 11 werden.

Effekt: Gute Beinarbeit der Spieler, dazu müssen sie als Team arbeiten.