Dienstag, 17. August 2010

**Volleytraining**

"Ball am Netz entlang halten"

Aufbau
: -

Durchführung: 2 Spieler stehen sich an der äußeren Doppellinie gegenüber(das Netz ist zwischen ihnen). Nun versuchen sie während sie sich dem Ball per Flugball hin und her zu spielen und entlang des Netzes zur anderen Doppellinie zu kommen. Nun gilt es die Richtung zu wechseln und wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen. Der Ball darf den Boden nicht berühren.

Effekt: Gute Beinarbeit am Netz, höchste Konzentration bei angepasstem Tempo zur Spielstärke

Donnerstag, 22. Juli 2010

"Serve and Volley Training"

Aufbau: -

Durchführung: Der Aufschläger hat immer nur einen Aufschlag. Gespielt wird bis 7 immer über die selbe Aufschlagseite(danach andere Seite bis 7). Dabei sollte der Servierende ein Gefühl dafür entwickeln welcher Aufschlag effktiv ist. Es ist Pflicht dem Aufschlag ans Netz zu folgen und dort den Punkt zu suchen.

Effekt: Gefühl für das Netzspiel entwickeln. Wichtig hohe Quote beim Aufschlag.

Dienstag, 20. Juli 2010

"Spannkraft, schnelle Beine auf dem Court"

Aufbau: 2 Hütchen nebeneinander aufstellen, Sprungseil

Durchführung: Verschiedene Übungen sind zu absolvieren

- Zwischen den 2 Hütchen muss ein Achter gelaufen werden(immer seitlich)
- 20 Kängurusprünge(immer die Knie ganz hoch ziehn beim Springen)
- 20 Strecksprünge(beim Springen müssen von den Zehn bis zu den Fingern alles gestreckt sein)
- 20 Ausfallschritte(immer ein Fuß vor und mit dem anderen bis kurz vor den Boden)
- 1 Minute Seilspringen(soviele Sprünge wie Möglich)
- 1 Minute Seilspringen(soviele Doppelsrpünge wie möglich)
- Immer 8 Sekunden Skipping(so schnell wie möglich) dann 10sec Pause und nochmal 8sec Skipping(das ganze 5 Mal)

Effekt: Durch diese paar Übungen wird sich die Spannkraft spürbar verbessern

Freitag, 9. April 2010

**Kurz Cross**

Aufbau:(Trainerseite) 3 Hütchen auf Höhe der Teelinie, rechts außen(Vorhandseite), platzieren. 3 Hütchen auf der linken Seite vor der Grundlinie platzieren.

Durchführung: Der Spieler muss nun immer Vorhand longline und Vorhand cross im Wechsel spielen. Wichtig, dass der Spieler beim Crossball den Ball früh nimmt und das Tempo herausnimmt.

Natürlich kann man das Ganze auch über die Rückhand machen, dazu muss man die Hütchen nur genau umgekehrt aufstellen.

Effekt: Übung des wichtigen Crossballs, welcher vorallem auf dem Sandplatz den Gegner aus dem Feld treiben kann.

Dienstag, 23. März 2010

*schnelle Beine - kämpfen!!*

Bei der nächsten Übung werden wir unser Hauptaugenmerk mal auf die schnelle Beine legen, die im Tennis ja so ungeheuer wichtig sind.

Aufbau: -

Durchführung: 2 Spieler positionieren sich am Netz und einer an der Grundlinie. Die Netzspieler vollieren nun immer longline, so dass der Grundlinenspieler von einer Ecke in die andere gejagt wird. Der Grundlinienspieler muss sich sehr gut bewegen und immer cross spielen.

So kommt ein sehr schnelles und für den Grundlinienspieler laufintensives Spiel zustande.

Durchwechseln der Positionen.

Effekt: Netztspieler trainieren Volley, der Grundlinienspieler Sicherheit und Beinarbeit.

Montag, 22. März 2010

"Slicetraining - Taktik"

Aufbau: -

Durchführung: Punkt ausspielen bis 11, dabei darf sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhandseite nur Slice gespielt werden.

Effekt: Sicherheitsgewinn beim Slice, herausfinden in welchen Situationen er effizient ist.

Sonntag, 21. März 2010

Grundschläge - Präzision

Aufbau: -

Durchführung: Der Trainer positioniert sich rechs am Netz. Der Schüler steht an der Grundlinie. Er hat die Aufgabe 3 Bälle cross zum Trainer zu spielen, der sie als Volley zurückspielt und den 4. Ball longline in ein "markiertes Feld" vor der Grundlinie.

Genauso gut ist es möglich, dass der Trainer links steht und der Spieler spielt nun Rückhand cross und den vierten Ball longline.

Effekt: Präzison - Wechsel cross, longline.